
Die ersten heißen Sommertage haben sich gezeigt. Die Abkühlung kann also beginnen. Die gelingt am einfachsten von innen, natürlich mit einem erfrischenden Getränk. Wir haben im Pinkatal Anton Windisch, den Besitzer von Getränke Windisch in Moschendorf (Bezirk Güssing) besucht. Wer wenn nicht er, kennt sich am besten mit Getränken aus. Bei ihm ist alles zu finden, was sich durstige Mäuler wünschen.
1912
Ist das Jahr in dem der Familienbetrieb gegründet wurde. A. Windisch war der erste offizielle Firmenname. Recht praktisch, wenn man bedenkt, dass jede Generation mit den Initialen A und W den Betrieb weiterführte, so auch Anton Windisch heute. Begonnen hat der Familienbetrieb mit der Abfüllung von Sodawasser. Das Sortiment hat sich im Laufe der Jahre erweitert. Ausgeliefert wurde damals noch ganz traditionell mit dem Pferdewagen.


1957
Begann die Abfüllung und Produktion von Almdudler. Darauf folgte auch die Abfüllung von Frucade, die Übernahme der Getränkefirma Lutterschmidt in Güssing und 1998 der Bau der neuen Lagerhalle in Moschendorf. Anton kramt für uns die alten Flaschen heraus, in denen früher die Getränke abgefüllt wurden. Mit wie viel Köpfchen bereits früher produziert wurde, zeigt die alte Kugelflasche.



1999
Startet die Produktion der Eigenmarke “Burgenländer Kracherl” mit den Sorten Ribisel und Himbeere. Köstlichkeiten, die bis heute an die Kindheit erinnern. G’spritz oder pur, ein unverkennbarer Geschmack.
In den darauf folgenden Jahre wurde das Sortiment laufend erweitert. Anton Windisch hat sich in der Region etabliert. Man kennt ihn, schätzt seine Arbeit und die Beziehung zum Kunden stimmt. Das bewies er auch 2014 mit der Einführung seiner Getränkemarke “Pinkataler Kräuterkracherl”. Nach dem Abfüllstopp (Almdudler kündigte den Vertrag) haben alle seine Kunden das „Pinkataler Kräuterkracherl“ in ihr Getränkesortiment übernommen.



2018
Erfolgt erneut eine Sortimentserweiterung. Das „Pinkataler Kola“ wurde in der 1 Liter Glasflaschen abgefüllt. Zwei Jahre später ist es nun auch in 0,33l Glasflasche für die Gastronomie erhältlich. Aufgrund des enormen Arbeitsaufwandes produziert Anton seit 2019 seine Getränke nicht mehr selbst und hat deshalb die Produktion ausgelagert. Die Getränke werden nach wie vor ohne Konservierungsmittel hergestellt. Einige Sorten sind sogar für unterwegs praktische Durstlöscher: Pinkataler, Pinkataler gespritzt, Himbeere und Kola, auch in 0,50 Pet-Einwegflaschen erhältlich.
Während wir durch die Lagerhallen mit Anton spazieren, wird uns das Ausmaß seines Angebotes erst bewusst. Bei Anton gibt es fast alles. Von Getränken, Gläsern, Kühlwägen, mobilen Bars bis zu Kühlschränken, Stehtischen, Sitzgarnituren und noch einiges mehr.
“Die privaten Hauszustellungen haben seit der Coronakrise zugenommen”, so Anton. Auch der wachsende Umstieg von Plastikware auf Glasware, hat eine positive Auswirkung auf sein Geschäft. Wer will kann die Getränke direkt bei ihm in Moschendorf abholen. Dieses Angebot wird gerne in Anspruch genommen und ist sehr beliebt, da die Kisten gleich direkt in die Autos der Kunden geladen werden.




Anton’s Tipps, wie an lauwarme Sommernächte seine Getränke besonders munden: ⅛ Rotwein + 0,33l Himbeerkracherl oder 1/8 Rotwein oder Weißwein + 0,33 Kräuterkracherl mixen.