Im Aroniabeeren-Paradies von Aronia Prinz

Wir sind immer wieder erstaunt, wie großartig unsere Produzentinnen und Produzenten im Südburgenland sind. Besonders die Vielfalt, die es bei uns zu finden gibt, ist beeindruckend. Oft unscheinbar wie am Rande von Oberwart. Dort hat uns Eva Zamikal von Aronia Prinz eine Führung durch ihr blühendes Aroniabeeren-Feld gegeben.


Ein Aronia-Paradies in Oberwart
Aronia Beeren sind kleine dunkel-violette Beeren, die der Heidelbeere ähneln. In Deutschland sind sie bereits gern gesehene Gäste in den Küchen und werden zu diversen Produkten verarbeitet. Wie zum Beispiel zu Säften, Fruchtaufstrichen, Müslis, Joghurts und vieles mehr. Das liegt einerseits daran, dass sie reich an Antioxidantien und Nährstoffen sind und anderseits an ihrem Geschmack. Die Aroniabeeren haben nämlich nur eine leichte Süße und sind aufgrund ihrer angenehmen Bitternote sehr beliebt.

Eva Zamikal hat das Potenzial und die Eigenschaften der Aroniabeeren erkannt. Als Quereinsteigerin, Mama und Vollzeit Gärtnerin hat sie im Jahr 2017 nebenbei ihre ersten Sträucher in Oberwart gesetzt und von dort an ihr Sortiment Stück für Stück erweitert. Jedes Jahr wird im Herbst zur Erntezeit jede Beere liebevoll und sorgsam per Hand geerntet. “Wir pflücken jede Aroniabeere per Hand und nicht mit Maschinen. So können wir schlechte Beeren auslesen und nur die guten für die Verarbeitung verwenden. Somit halten wir unsere Qualität und das schmeckt man!” erklärt uns Eva.

Alles wird verwertet
“Von Kopf bis Fuß.. oder in diesem Fall.. von Stängel bis Blüte können wir alles verwerten!” erzählt uns Eva. Die Aroniabeere ist eine robuste Beere, die aufgrund ihrer Herkunft von Nordamerika und Russland auch tiefen Temperaturen gut standhält. Auch Feinde im Garten hat sie kaum.
Von Eva werden die Beeren zu Saft, verschiedenen Fruchtaufstrichen, Likör und Essig verarbeitet. Der Trester, der übrig bleibt, wird als Kraftfutter für Pferde weitergegeben oder kann auch anderweitig, wie zum Beispiel in Müslis oder in Brennereien verarbeitet werden. Eine Spezialität, die von Eva vielseitig eingesetzt wird und nur im kleinem Ausmaß in Österreich vorhanden ist.

“Es muss Spaß und einen Sinn machen, nur dann wird das Produkt im Endeffekt auch gut und schmeckt anderen!” sagt uns Eva mit voller Überzeugung. Ihre Produkte solltest du unbedingt probieren. Die Fruchtaufstriche passen zu gegrillten Fleischgerichten, versüßen dein Joghurt oder Müsli und bringen einen neuen Geschmack in Torte, Kuchen & Co. Der Aronia-Apfelessig macht sich wunderbar in Salaten und Marinaden und mit Aronialikör lässt es sich zu jedem Anlass anstoßen.
