Wie wir die Weine von Eva und Gerhard am liebsten verkosten würden? Bei strahlendem Sonnenschein am Weinberg in Deutsch Schützen zwischen blühenden Weinreben und surrenden Tierchen mit klassischen Snacks wie Salzstangerl, Topfengolatschen und Mohnweckerl. Genau so haben wir die beiden auch kennengelernt. Es war sogar noch besser!
Das familiengeführte Weingut Rosner-Unger ist vom kleinen Kellerstöckl zum Apartment – ausgezeichnet mit 5 Sonnen – und romantischen Weinkeller, bestehend aus einem alten und neuen Trakt, herangewachsen. Jeder einzelne Ziegel ging durch ihre Hände. In diesem Weingut steckt also jede Menge Herzblut – ganz besonders im Wein.




Knackige 1,2 Hektar bewirtschaften Eva und Gerhard mit Mama Aurelia. 2017 haben die beiden das Weingut übernommen. Nach wie vor wird per Hand gelesen und die Weingärten gepflegt. Alle Trauben sind waschechte Deutsch Schützner, die rund um das Weingut auf den Rieden Ratschen, Weinberg und Bründlfang wachsen. Die Natur in den Prozess zu integrieren und ihr achtsam zu begegnen, ist ihnen dabei ein besonderes Anliegen. Und diese Fürsorglichkeit schmeckt man in ihren Weinen. Sie sind intensiv beerig und bringen auch eine Leichtigkeit mit.


Der Fokus liegt darin, die Stärken des Terroirs aus den Weinen herauszuholen. Einmalige Würze und Intensität werden durch mineralische und lehmige Böden geprägt. Als Hauptsorte gibt’s Blaufränkisch, was typisch für diese Gegend ist und an der Herkunftsbezeichnung Eisenberg DAC am Etikett oder Flaschenhals erkennbar ist - Ried Weinberg 2018 Eisenberg DAC, Eisenberg DAC Reserve 2017 aber auch ein feiner Cuvée Blaufränkisch 2019 findest du in ihrem Sortiment. Während wir uns prächtig unterhalten und gespannt den Geschichten des Weingutes Rosner-Unger lauschen, holt Eva ältere sowie seltene Schätze zum Probieren aus dem Weinkeller. Einfach fantastisch! Rotweine aus dem Jahr 2015, auch Weißweine & Frizzante oder einen Wein namens Malaikah (übersetzt “weißer Engel”), der nur in einer kleinen Auflage erhältlich ist.


Wer sich ihre Weinflaschen genauer ansieht, dem werden die beiden ausgeschnittenen Punkte am Etikett auffallen. Aber was hat es mit ihnen auf sich? “Die beiden Punkte haben einen tiefen Hintergrund für uns. Schon immer haben bei uns Jung und Alt zusammen gegriffen und geholfen. Der eine Punkt steht also für alt, der andere für jung. Man sieht durch die Punkte auch was in der Flasche drin ist – was drauf steht ist drin, wir haben nichts zu verstecken.”, erzählt uns Eva.

Die Weine von Rosner-Unger sind unser Geheimtipp. Eva und Gerhard führen das Weingut von Evas Vater Josef Rosner mit Hingabe und Leidenschaft weiter. Jeder Wein trägt ihre Handschrift. Echte Spezialitäten! Wer Eva und Gerhard begegnet, trifft auf Herzlichkeit und fühlt sich sofort willkommen.