Der Opal 2017 Blaufränkisch Eisenberg DAC Reserve, wie er mit vollständigem Namen heißt, ist ein Wein, der langsam seinem Weg zur Endbestimmung folgt. Und damit meinen wir das Alter und beziehen uns auf seinen Jahrgang 2017. Denn an diesem Wein schmeckt man, wie ein junger Reserve-Wein langsam in sein Endstadium übergleitet. Wobei sein Endstadium wieder nur der Beginn einer neuen Zeitrechnung ist. Erdig, würzig, mit Noten von Rumfass, noch etwas dezent, aber dennoch spürbar. Geprägt von seiner Herkunft dem Csaterberg, verleihen ihm dort die selten vorkommenden Süßwasser Opale im Boden einen angenehmen frischen Touch.
Metamorphose
Wer diesen Wein probiert, aber deutlich ältere und auch jüngere Reserve-Weine kennt, spürt und sieht deutlich den Wandel, den ein Reserve-Wein durchmacht. Junge Weine mit satten Violett-Rottönen und fruchtig-beerigen Geschmack. Und im Kontrast alte Jahrgänge mit einer dunklen rotbraunen Farbe, die im Geschmack deutlich erdige und schwere Noten aufweisen. Dieser Wein ist eine Demonstration dafür, wie sich Reserve-Weine mit ihrem Alter verändern. Der “Opal 2017 Blaufränkisch Reserve” ist ein Wein, der vielleicht nur noch wenige Jahre benötigt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Perfekt zur Lagerung, wer seinen Weinkeller auffüllen möchte, aber hat auch schon eine hervorragende Trinkreife, für die, die nicht mehr warten können.