“Die Ernte ist jedes Jahr anders, die Weine sind jedes Jahr anders. Die Natur gibt den Takt vor und danach müssen wir den Weingarten bearbeiten!” David Wachter ist ein Vollzeit- und Vollblutwinzer. Den reinen Familienbetrieb führt er gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Frau Monika. Am Ortsrand zwischen Ungarn und den Deutsch Schützner Weinbergen im bekannten Winzer-Hood Deutsch Schützen.

Am Weingut herrscht ein vertrautes Klima. Ich würde fast sagen, es beruhigt innerlich. Das liegt bestimmt einerseits an der ausgeglichenen Art von David und Monika und auf der anderen Seite am Charme, den ihr Hof hervorbringt. Mittendrin unter großen kräftigen Bäumen mit Blick in die Weite, ist ein schattiges Platzerl bei dem sich herrlich das eine oder andere Glaserl genießen lässt. Richtig entschleunigend, besonders bei Verkostungen.

Beim Rundgang vom Verkostungsraum bis zum Weinkeller hat uns David viel über die Philosophie und Geschichte des Betriebes erzählt. Und es steht außer Frage, dass ihm das Winzerhandwerk, wie man so schön sagt, in die Wiege gelegt wurde. Schon früh hat er im Weingarten mit angepackt, abgeschaut und den Erfahrungen seines Vaters fleißig gelauscht. Da bleibt einiges hängen. Aber auch von den beiden Weinbauschulen, die er besuchte sowie die Mitarbeit im Weingut Kopfensteiner haben zu seinem heutigen Weinwissen definitiv beigetragen.

“Wir machen bodenständige Weine, die einfach schmecken sollen. Aber wir experimentieren auch gerne und probieren Neues aus. Wie zum Beispiel einen Donauriesling. Diese Sorte gehört zu den PiWi- Weinen. Also Weine, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzerkrankungen haben.” erklärt uns David. Für den Familienbetrieb war schon immer eine naturnahe Bewirtschaftung wichtig. “Wir sehen die Trauben mehr als ein Geschenk der Natur!” so David. Ein schöner Ansatz, um Wein zu produzieren. Übrigens, der nachhaltige Faden zieht sich durch – von der Flasche, dem Kork und allem was sonst noch dazugehört – es wird versucht, so gut geht alles aus Österreich zu beziehen. Das gefällt uns besonders gut!
Eine absolute Empfehlung von uns, der Wein namens Donum. Ein Cuvée aus den besten Lagen von den Rieden Weinberg, Ratschen und Bründlgfangen. Sein Name ist lateinisch und bedeutet soviel wie Ein Geschenk. Das ist er wirklich, ein Geschenk der Natur und ein Geschenk für Freunde, Bekannte und Weinliebhaber.

Im Weinkeller zeigt uns David nicht nur die klassischen Fässer, sondern auch echte Schmuckstücke. Sehr sehr alte Weinfässer, deren genaues Alter nicht bekannt ist. Schon sein Großvater hat sie 1985 für die Weinherstellung verwendet. Und gleich daneben reihen sich echte österreichische, ovale Eichenfässer.


Seine Weine trinkt man gerne. Vom Eisenberg-Klassiker bis zum rassigen Reserve Wein. Sie sind elegant und geradlinig. Keine marmeladigen Fruchtbomben. Außerdem passen sie hervorragend zu Gegrilltem, Steak, geschmortem oder gebratenem Gemüsemix & Käse.
Davids Lieblingswein(e)? Die Eisenberg Reserve Weine. Und das hat sich nicht erst mit den Jahren entwickelt, sondern sie haben schon von Anfang an seinem Gaumen zugesagt. Also wir sagen nur: Don’t be shy, try them!
Zu seinen Davids Weinen geht's HIER lang.