Wir bringen Dir den Eisenberg nicht mehr nach Hause!
Eisenberg DAC auf Videk.at
Eisenberg DAC

Schon vor langer Zeit war der Name “Eisenberger” für die Blaufränkisch-Weine aus dem Südburgenland bekannt. Heute zählt die Weinregion Eisenberg zu den renommiertesten Österreichs, die unter der Herkunftsbezeichnung Eisenberg DAC geführt werden. Eisenhaltige Böden, ideale pannonische Wetterbedingungen und das Fingerspitzengefühl unserer Winzer bringen das Lebensgefühl des Südburgenlandes direkt in die Flasche. Hol dir Lebendigkeit, Energie und Würze ins nächste Achterl!

Wo ist der Eisenberg?
Der Eisenberg ist ein 415 m hoher Berg im wildromantischen Südburgenland. Er erstreckt sich von Rechnitz bis ins Pinkatal. Im Vergleich zu anderen Weinbauregionen weist er einen erhöhten Eisenanteil im Boden auf, der eine einmalige Mineralik in die Rotweine bringt.
Was ist Blaufänkisch?
Der Blaufränkisch ist eine alte heimische Rotweinsorte. Im Südburgenland zählt sie zu den Hauptrebsorten. Immerhin wird gut ein Drittel der Region (ca. 500 Hektar) mit Blaufränkisch-Reben bewirtschaftet. Blaufränkisch steht für kraftvolle, elegante und komplexe Weine.
Was bedeutet DAC?
DAC steht für Districtus Austriae Controllatus. Eisenberg DAC ist also eine geprüfte Herkunftsbezeichnung für unsere Qualitätsweine vom Eisenberg. Und die sind immer Rotweine und zu 100 % aus Blaufränkisch-Trauben. Wer den Namen am Flaschenhals entdeckt, kann sich also sicher sein, dass da was Gutes drin ist.
Wie schmeckt der Eisenberg DAC?
Wer nach herkömmlichen Modeweinen sucht, sucht hier vergebens. Die Eisenberg DAC Weine zeichnen sich durch ihren unverwechselbaren Charakter aus - sanft, aber lebendig, voller Würze, frische Beeren-Note und mit einer ausgeprägten Mineralität.
Man unterscheidet:
  • Eisenberg DAC
    Der klassische Blaufränkisch Eisenberg DAC ist fruchtig, mineralisch und würzig.
  • Eisenberg DAC Reserve
    Die Aromen von Reserve-Weinen sind merklich ausgeprägter. Ihr besonderes Merkmal sind jedoch ihre gehobene Qualität und das Reifepotential. Einfach gesagt bedeutet das: Umso länger der Wein in der Flasche bleiben, umso besser wird er.
Warenkorb
Warenkorb ist leer